Hallo! Ich bin Cheveyo, der Jüngste im Rudel.
Ich bin ein ganz besonderer Hund, weil ich ein großes Geheimnis habe, dass Frauli nur der DMdS – Familie zuteil werden ließ. Nachdem ich geboren wurde, wusste mein Frauli sofort – ich bin’s!
Ich habe eine besondere Gabe: Ich schaue meinem Frauli in die Augen wenn sie tief und fest schläft, und sie wacht auf, weil sie spürt, dass ich sie anschaue. Oft ist es dabei dunkel und wir kommunizieren ohne Worte. Unsere Blicke treffen sich trotzdem und sofort wissen wir, was der andere möchte.
Ich bin aber auch ein kleiner Schlingel und teste mein Frauli immer, denn ich möchte stets wissen, was ich mir erlauben kann. So mache ich es auch bei meiner Familie im Rudel. Frauli schmunzelt immer, aber ich denke, sie weiß, dass ich später das Rudel übernehmen werde.
Mit Mohawk mache ich immer ein lustiges Spiel: ich stupse ihn von seiner Schüssel weg und dann stupst er mich zurück. Dann fressen wir beide aus einer Schüssel. Manchmal schiebe ich seine Schüssel mit der Pfote zu mir, Mohawk kommt dann wieder mit seiner Schnauze um mich weg zu drängen und so spielen wir unser Machtspiel, bis die Schüssel leer ist.
Bei unseren Morgenspaziergängen hänge ich meistens an Apatschi´s Ohren oder Opitou´s Rute, oder ich beiße mich an Petit Cochise fest. Frauli nimmt mir dann immer die Fellbüschel aus meinem Mund und sagt mir, wie schlimm ich bin. Darüber freue ich mich immer sehr und ich springe ihr dann schwanzwedelnd entgegen.
Bisher war ich noch nie von Frauli getrennt. Sie hat mir das auch fest versprochen. Wenn mal eine Tür zu ist, dann schimpfe ich so laut, bis Frauli sie sofort wieder öffnet. Ich kann auch ganz toll jammern, wenn ich zu faul bin mir meinen Knochen zu holen, der einen Meter von mir entfernt liegt. Ich „weine“ dann jämmerlich, bis Frauli mir dann mein Knabberzeug auf die Pfoten legt.
Natürlich schlafe ich im Bett und lasse mich von keinem anderen Bärli verdrängen. Der Platz neben Frauli gehört mir! Und noch etwas habe ich geändert. Seit ich da bin, ist Petra eine Frühaufsteherin. Wenn sie die Augen aufmacht und mich sieht, dann strahlt sie und es sieht so aus, als steht sie gerne auf.
Ich war auch schon nachts mit auf Streife. Ich bin neben Cherokee marschiert, als Herrli Steine an die Blechtore geschmissen hat und dachte er könnte mich damit einschüchtern. Diese Geräusche sind doch Kinderkram. Ich habe auch schon so einen deutschen Schäferhund verbellt, der mir hinter dem Zaun die Zähne zeigte.
Ein anderes Mal hatten es im Tierpark Herberstein 2 Hunde auf mich abgesehen. Cherokee hat sie gleich mit einem ordentlichen Brummer aus dem unteren Bauchraum verschreckt. Dann hat er sich vor mich gestellt und in der Hundesprache gesagt: „Wagt es ja nicht euch Cheveyo zu nähern, sonst bekommt ihr es mit mir zu tun.“ Mit so einem tollen Beschützer bin ich natürlich erhobenen Hauptes und mit aufgestellter Rute durch den Park spaziert.
Eine Geschichte muss ich euch noch erzählen: Ich war mit Gentille in einer Zooboutique einkaufen. Ich wusste ja nicht, dass man sich dort selbst bedienen kann. Gentille suchte sich dort ihre Sachen aus und da habe ich dann auch „eingekauft“. Ich habe einen großen Ochsenziemer mitgenommen, den ich dann durch das ganze Einkaufszentrum bis zum Auto getragen habe. Alle Fußgänger haben Platz gemacht, damit ich mit dem riesigen Ding durchkomme. Das war echt toll.
Beim Auto macht Frauli immer die Heckklappe auf, hebt mich rein und bevor sie dann zur Vordertüre geht, sitze ich schon vorne und begrüße sie. Warum Petra und Helmut immer noch nicht kapiert haben, dass mein Platz auf Frauli´s Schoss ist? Ich sitze ja eh immer vorne, warum muss ich dann immer hinten einsteigen? Sie sind so kompliziert die Menschen.
Übrigens habe ich viele Mamas, denn Apatschi, Opitou, Gentille und seit kurzem auch Intschu putzen meine Ohren, das genieße ich natürlich. Daher gehe ich dann von einer Hündin zur anderen und lasse mich ordentlich verwöhnen. Aber auch Onkel Mohawk knuddelt mich ordentlich, aber der übertreibt es dann immer und macht mich patschnass.
Meine Lieblingsleckerli: | Beefis, Hundetrockenwürstel, Butterkeksi, Leberstreichwurst |
Mein Lieblingsspielzeug: | Mein Stoffhase und meine Beissringe, Quietschis und Fraulis Hände |
Meine Lieblingswörter: | Hallo Hallo, Putzi Putzi! So wie alle DMdS Bärlis und „Wo bist Du?“ |
Wörter, die mir nicht gefallen: | Nein! Wenn ich gerade an Fraulis Hosenbein hänge |
Meine Lieblingsbeschäftigung: | Mit Mohawk spielen, unsere Spaziergänge in den Wald, mit Frauli zusammen frühstücken, Eis essen gehen und Vanilleeis naschen, Herrli s Dienstschuhe totschütteln. |
Cheveyo´s Baby Galerie:
[slidepress gallery=’cheveyo-baby-galerie‘]
Cheveyo´s Junior Galerie:
[slidepress gallery=’cheveyo-junior-galerie‘]
Hallo Fans!
Ich dachte, es ist an der Zeit zu berichten, was ich so treibe. Viel hat sich in diesem Jahr verändert.
Ich bin zu Frauli’s Freude kein Frühaufsteher mehr und habe mich dem Rudel angepasst. Mittlerweile muss mich mein Frauli gegen 8.00h wecken. Zuerst bekomme ich meine Streicheleinheiten, dann strecke ich mich ausgiebig und drehe eine Runde um zu schauen wer, wo liegt und wen ich noch aufwecken kann.
Gentille und Chantal schlafen immer am längsten, aber wenn ich Gentille „Wow, Wow“ ins Ohr brülle, dann schläft hier so wie so keiner mehr. Ich habe so viel Energie, die raus muss, dass ich vor lauter Übermut den Bärlis, die es sich gefallen lassen, ins Ohr schreie. Bei Papa Napanee und bei Cherokee mache ich das aber nicht. Oma Chantal respektiere ich auch und außerdem hört die eh nichts mehr mit ihren bald 15 Jahren.
Ein berühmter Hundetrainer hat zu Frauli gesagt, dass mein Verhalten ein Rangordnungsproblem ist. Der Ranghöhere müsste mich zurechtweisen, wenn ich etwas Falsches mache. Frauli, die das erkannt hat, ließ die Chefs des Rudels deshalb immer zu Hause, wenn wir unterwegs waren. Zu Hause habe ich dann mit Mohawk und Petit Cochise gerauft, denn sie wollten mich zurecht weisen und das habe ich mir nicht gefallen lassen. Jetzt ist klar, ich bin der Chef.
Meist „spreche“ ich nur mit den Augen. Ich liege bei offener Tür bei Frauli und den Hündinnen im Büro und kein Rüde traut sich da reinspazieren. Meine Blicke sagen „Stopp, das ist mein Zimmer, das sind meine Hündinnen, das ist mein Frauli“. Herrli schüttelt nur den Kopf und fragt Petra warum sie das zulässt, aber sie bekommt dann wieder Schlabberbussis von mir und alles ist gut.
Mittlerweile habe ich auch schon die Welpenabschlussprüfung mit Erfolg bestanden und das sogar auf einem fremden Kursplatz, weil unser Verein genau dann Prüfung hatte, als ich mit meinem Rudel in Frankreich auf Urlaub war. Da habe ich mich mächtig ins Zeug gelegt und sogar Sachen gemacht, die ich gar nicht gelernt habe. Ich rannte zum Beispiel über die A –Wand, die ich vorher noch nie gesehen habe. Aber wenn Frauli sagt „Komm“, dann ist mir kein Hindernis zu hoch.
Meine erste Hundeausstellung in Frankreich habe ich auch schon hinter mir. Ich habe in meiner Klasse die beste Wertung erhalten und Best Puppy gemacht und zwei Baby Pokale gewonnen.
Meinen zweiten Urlaub am Strand habe ich in Italien gemacht. Dort habe ich zwei neue Freunde gefunden, mit denen wir stundenlang am Strand entlangspaziert sind, das war einfach super! Und weil wir gerade von Freunden sprechen: ich habe eine Freundin, die kein Briard ist. Könnt ihr euch das vorstellen? Da wir immer nur Briardbesuche haben, immer nur Briards besuchen und bei den Events auch nur DMdS Briards treffen, ist das etwas Besonderes. Aber Helmut hat einen Dienstkollegen, der eine ganz tolle Mischlingshündin hat mit der ich super spielen kann. Ich liebe Caisy und wenn ich sie sehe, dann mache ich vor lauter Freude Lacki und schreie vor Aufregung ganz laut. Sie mag mich genauso gerne, auch wenn sie es nicht so deutlich zum Ausdruck bringt wie ich.
Ich war in der Zwischenzeit auch schon oft mit Helmut im Dienst. Das macht mir unheimlich Spaß und ich passe schon super gut auf. Mir entgeht nichts!
Auf meine Leckerliliste ist nun auch Trockenfisch dazu gekommen, den habe ich besonders gerne. Und getrocknete Lunge gehört ganz oben auf die Liste! Und ich bin auch draufgekommen das Créme Brûlée sehr gut schmeckt, die teile ich mir immer mit Frauli!
Im „Le Crepes“, das ist unser Briardtreffpunkt in Graz, esse ich immer Bananencrepes mit Vanillesoße.
Im Gasthof Grabmayer speise ich am liebsten Schupfnudeln. Dort werden wir Hunde echt verwöhnt, denn bevor die Menschen Ihre Bestellung aufgeben, bringt uns Claudia schon unsere Wasserschüsseln. Manchmal liegen dort bis zu 10 Briards unter dem Tisch und wenn wir aufstehen und rausgehen, bleibt den Gästen vor lauter Staunen über so viele Hunde fast ihr Essen im Hals stecken. Die meisten Gäste bekommen ja gar nicht mit, dass wir unter dem Tisch liegen und dort brav warten.
Auch im Einkaufszentrum schauen viele Leute, wenn wir unsere Runde drehen. Vor allem wenn wir uns alle in den Lift quetschen und kein anderer mehr Platz hat. Manche Menschen machen auch einen großen Bogen um uns, weil sie Angst haben.
Die Hunderennbahn kenne ich nun auch und ich habe schon bei zwei Rennen mitgemacht. Mein Bruder Anpao läuft mir dort aber ständig davon. Ich habe trotzdem schon einmal geübt wie es auf dem 1.Platz da oben ist und habe die Luft vom Einserstockerl geschnuppert. Dolfi, der Rennbahnchef, hat dann gesagt, dass ich nur den zweiten Platz gemacht habe. Wird schon werden, nur Geduld! Aber die Renndecke steht mir gut! Ich trainiere auch auf unserer Almwiese und laufe dort mit meinem Rudel. Dabei bin ich schon so schnell, dass mir Opitou nicht mehr davonlaufen kann.
Sonst liebe ich unsere Spaziergänge und freue mich über jeden Besuch mit dem ich spielen kann. Aber am liebsten spiele ich mit den Welpen. Derzeit haben wir wieder Babys im Haus und ich habe wieder voll viel zu tun.
Cheveyo´s Junghunde Galerie:
[slidepress gallery=’chevy-ist-fast-erwachsen‘]
Cheveyo ist erwachsen:
[slidepress gallery=’cheveyo-ist-erwachsen‘]
Ausstellungserfolge:
Frankreich Montpellier – Puppy Sieger – viel versprechend
Frankreich Strasbourg Special de Rasse – Jugend Sieger – 1.Platz
Frankreich Metz – Jugendklasse – Excellent 2.Platz
Frankreich Nantes – offene Klasse Excellent 1
Frankreich Angers- Special de Rasse – Excellent 2 RCACS!
Frankreich Perpignan CAC 2014 – Excellent 1 CACS
Frankreich Perpignan CACIB 2014 – Excellent 1 RCACS
Frankreich Metz CAC 2014 – Excellent 2 RCACS
Frankreich Metz 2014 – Special de Rasse – Excellent 2
Frankreich Avignon 2014 – Special de Rasse – Excellent 1 RCACS
Italien Padova 2015 – ECC1 – CAC – CACIB – bester Rüde
Italien Venezia 2015 – ECC1 – CAC – bester Rüde – Rassebester BOB
Italien CAC Forli 2015 – ECC1 – CAC
Italien CAC Lugo 2015 – ECC1 – CAC – bester Rüde – Rassebester BOB
SLO – Bled 2016 Sa – V1 CAC -CACIB – bester Rüde – Rassebester BOB
SLO – Bled 2016 So – V1 CAC – Res. CACIB
Italien Cuneo 2016 – ECC1 – CAC – CACIB
Italien CAC Ivrea 2016 – ECC1 – CAC – BOS
Italien Torino 2016 – ECC1 – CAC – CACIB
Internationaler Schönheits Champion – FCI
Leistungserfolge:
Welpen Abschluss Prüfung mit Erfolg bestanden
BGH A
BH
BGH 1
BGH 2
BGH 3
Wesensüberprüfung mit Vorzüglich!
Therapie Hunde Prüfung!
Leader am Hundeschlitten und Hundewagen
ARH Wesenstest mit Erfolg bestanden
Breitensport Prüfung
IPO 1
Sonderausbildung im Special Schutz – in Arbeit
Frankreich NE – Wesenstest 18,5 Punkte von 20!
Frankreich NE – Brevet Excellent! 95 Punkte von 100!
Mantrailing Anwärter
Hüte Prüfungen:
HIT, HWT, TS1, TS2, TS3, FS1, FS2, FS3
HIT
Hüte Instinkt Test Ungarn – Special Herding Competition for French Shepherd Dogs
mit Erfolg bestanden
HWT
HWT- 10.10.2010 Österreich Richter: Marion Fuchs – Gut 72 von 100 – 72%
HWT-26.02.2011 2.Platz von 8 Startern – SG Richter: Tamas Horvath 87 von 100 – 87%
HWT- 23.07.2011 Polen 2.Platz von 13 Startern Richter: Marion Fuchs 88 von 100 – 88%
HWT- 17.11.2012- Ungarn – Richterin: Patkó Istvánné 84 von 100 VG – 84%
IHT – TS 1
TS 1- 06.04.2010 Traditional Style 11.Platz Richter: Gianni Canopoli/Italy 49 von 80 – 61,25%
TS 1-25.07.2010 Traditional Style 86 Punkte von 100 Richter: Terry Workman/USA – 86%
TS 1- 27.02.2011 5.Platz von 15 Startern SG Richter: Tamas Horvath/HU 58 von 75 – 77,4%
TS1-20.05.2012 CCR Trial- Richterin: Patkó Istvánné/HU – SG- 52 von 75 – 7.Platz – 69,33%
TS1 – 08.07.2012- Martinkovice CZ- SG- 58 von 75 – Richter: Radko Loucka/CZ – 77,34%
TS1 – 22.09.2012- FCI Hüte Trial – Richter: Marion Fuchs/A – 3.Platz – SG 52 von 75 – 69,33%
CZ – Staatsmeisterschaft 01.09.2012 – Richter: Heintz Phillipe/France VG 54 von 75 – 72%
IHT – TS 2
TS2 – 11.05.2014 Traditional Style 3.Platz 91 Punkte von 100 Vorzüglich Richter: Länger György aus Ungarn – 91%
TS2 -29.11.2014 Traditional Style 4.Platz Excellent – 81 Punkte von 100 – Richter: Pischoff Ferenc – 81%
FS 2
FS 2- 12.03.2011 New Year Cup Ungarn Klasse 2
1.Platz – Best French Sheepdog! Richter: Nemeth Attila 55 von 60 VG – 91,7%
FS 2- 20.11.2011 Ungarn Klasse 2 – 4.Platz Richterin: Patkó Istvánné- 54 von 60 VG – 90%
FS 2- 18.11.2012- Ungarn Level2 – 52 von 60 -VG – 5.Platz Richterin: Patkó Istvánné – 86,66%
FS 2- 12.01.2013 Ungarn New Year Cup Richter: Pischoff Ferenc 48 von 60 – 4.Platz VG – 80%
FS 3
FS 3 – 24.03.2013 Ungarn BBR Special de Rasse – 57 von 70 – VG – 3.Platz von 9 Starter
Richterin: Mónika Mándoki/Ungarn – 81,42%
TS 3
TS 3 – 30.08.2015 Österreich -BBR Special de Rasse -126 von 150 – EXCELLENT – Richterin: Patkó Istvánné
TS3 – 26.06.2016 Ungarn – Int. FCI Trial 125 von 150 – Excellent 1.Platz – CACTR – Richter: Kökenyesi Haznalka
TS1- TS3
TS 1-3- 22.05.2011 (Class 1,2 und 3 zusammen) 2.Platz von 21 Starter
97 von 100 Punkten Excellent Richterin: Jackie Goulder GB – 97%
CC Hüte Cup
CC Hüte Cup der besten Hütehunde 2010 – 10.Platz
CC Hüte Cup der besten Hütehunde 2011 – 2. Platz
Best French Sheepdog 2011 FS
Hüte Seminare:
Lynn Leach/Kanada CC Ranch Austria und 3 Tage mit Lynn in der Schweiz
Jackie Goulder / GB
Gianni Canopoli /Italy
Terry Workman /USA
Racing Erfolge:
Briard Racing Meisterschaft 08 – Puppyklasse 2.Platz
BBR Racing 09 – Jugendklasse- 1.Platz
Briard Racing Meisterschaft 09 – Jugendklasse 1.Platz Tagesbestzeit!
BBR Racing 2010 – Beginnerklasse 360m 2.Platz
Hunde Sport Racing Prüfung/Rennlizenz!
Briard Racing Meisterschaft – 1.Platz (2.beste Rundenzeit auf 80)
Vice Master 2011 Mastership , österr. Staatsmeisterschaft 2011
BBR Racing Special de Rasse 2012 – 1.Platz Graduate Class
Racing Abrichte Kennzeichen in Silber und Bronze
Austrian Master Chip 2012 Vize Master
NÖ Landesmeisterschaft 2012 Graduate Class Vize LM
BBR Meisterschaft 2013 – 2.Platz
BBR Vize Racingmaster 2013
BBR Racingmeisterschaft 2014 2.Platz
Briard Derby 2014 – Derby Sieger