Am 21. August 2011 fand in der Wiener Krieau der 1. Wiener Hundetag statt.
Dort wurde erstmals in Österreich die Hundesportart „Dog Diving“ präsentiert und wir waren natürlich dabei!
Dog Diving, die Newscomer-Hundesportart, hat sich in den USA zum echten Trend entwickelt!
Dog Diving:
Das klare Wasser und das Becken ist für Hunde ungewohnt!
Wen die Lust, es selbst einmal zu probieren, gepackt hat, steigt auf den 1,80m hohen Dog Diving-Turm und späht hinunter in das 10 mal 5 Meter große Schwimmbecken. Die Anlauffläche des Turms befindet sich etwa 60cm über der Wasseroberfläche. Ungewohnt für den Hund ist vor allem das klare Wasser, das so ganz anders aussieht als das Wasser, das er aus dem Planschen im See kennt.
Mit einem geworfenen Spielzeug wird der Hund motiviert, den Weitsprung ins kühle Nass zu wagen. Mutige Hunde, die keine Scheu vor Wasser haben, stürzen sich mit großem Enthusiasmus hinterher. Zaghaftere Naturen werden von Halter und Publikum ermutigt, sich ein Herz zu fassen.
Einen echt coolen Auftritt hatte Claudia mit ihrem Einstein Avec la Force de l´Ours (Kiowa DMDS und Elroy). Einstein stand am Start und meinte da spring ich nicht rein, plötzlich sprang Claudia ins Wasser und wenn Frauli schon mal so einen Einsatz zeigte, konnte Einstein sie einfach nicht alleine im Pool stehen lassen und sprang mutig zu Frauli ins kühle Nass. Beim zweiten Versuch sprangen gleich beide im Duo und begeisterten das Publikum.
Zade unser Flughund wuchtete sich in die Wellen, allerdings wusste sie noch nicht so recht wo man sich da abstoßen kann, schon ungewohnt das Becken, aber beim 2.Mal war es dann ein schöner Flug – hoch raus sodass man sie leider nicht mehr am Foto hatte, mit dieser Höhe hatte keiner gerechnet.
Mein Babybär Chevy war eigentlich nur als Zuschauer mitgekommen, doch dann wurde er neugierig was Zade da macht, und wollte unbedingt nach vor zum Pool, und als ich sagte HOPP da hat Cheveyo all seinen Mut zusammen genommen und ist gesprungen. Mein Schlunzibär ist voll abgetaucht und ich denke das hat ihn nicht so gut gefallen, aber trotzdem hat er seinem Frauli den Ball gebracht. So lieb mein großer Held!
Sehr viele Leute haben ihre Hunde falsch eingeschätzt und dachten weil sie in den See springen werden sie auch da hinein springen, doch viele Hunde verweigerten. Und viele tauchten unabsichtlich weil es echt steil rein ging, wenn sie sich nicht mit den Pfoten abstoßen, gehen sie erst mal unter.
Für Hunde ist das Dog Diving nicht nur eine körperliche Herausforderung, sondern auch eine mentale: Die Überwindung, in das Wasserbecken zu springen, erfordert vom Hund eine gehörige Portion Mut. Meistert der Hund diese Aufgabe und erfährt dabei, dass Dog Diving gar nicht gefährlich, sondern ein toller Spaß ist, stärkt das sein Selbstvertrauen gehörig Ein Helfer steht im Wasser bereit und leitet den Hund zum Beckenrand und hebt ihn wieder heraus.
Um 16.00 Uhr gab es einen Bewerb im Dog Diving, die besten Hunde des Tages durften um die Wette springen, wir haben uns mit Zade qualifiziert.
Doch das Warten hat uns dann zu lange gedauert, da der Rest unserer Bärlis zu Hause auf uns gewartet hat und wir noch 2 Stunden Fahrt vor uns hatten, haben wir am Bewerb nicht mehr teilgenommen und waren statt dessen mit dem Rudel am See.
DOG DIVING ist echt cool – und wenn das in Österreich was wird, sind wir sicher dabei!
[slidepress gallery=’dog-diving‘]

