14 Briards zeigten dass sie Hütehunde sind!
Der Star des Events war Kuckunniwi sie war das allererste Mal an den Schafen und zeigte guten Instinkt und tollen Gehorsam.
So durfte sie auch gleich aus dem Pen und mit den Schafen auf die Weide.
Unser neuer Hüte Star Kuckunniwi DMDS
Am nächsten Tag bekam Kuki dann gleich die schnelle Schafgruppe und ging schon mit 11 Schafen den Parcour!
Eine Meisterleistung für ein Anfängerbärchen manche brauchen dazu Monate. Gerlinde meine Trainerin war auch ganz begeistert.
Kuki bringt die Herde durchs Y
Romy und ihr neuer Hütehund Kuckuniwi DMDS
Aber wir haben noch ein Hüte Talent entdeckt – Lalima DMDS!
Sie war auch das erste Mal an den Schafen und zeigte sofort instinktiv gute Bögen machte auf beiden Seiten voll auf und tarierte selbst aus. Reagierte schnell und exakt auf den Hütestab und durfte auch schon auf die Weide. Gerlinde war begeistert weil sie gleich mit ihr mit ging und nur mehr Augen für die Schafe hatte. Lalima war nur Sonntag da und machte sicherlich die größten Schritte erste Mal eine schöne Arbeit im Pen zweite Runde schon auf der Weide. Wahnsinn wenn man denkt das es ihr erster Schafkontakt war!
Lalima bringt die Schafe ins Pen
Wir hatten 3 Schafgruppen vorbereitet:
Eine ganz langsame Gruppe mit Roboter Schaf Fortura – 5 Schäfchen
eine mittlere Gruppe die schon schneller waren – 11 Schafe
und die große Turbogruppe mit den Kameruns und Heidschnucken für Bearded Jula und meinen Chevy
Da alle schwarzen Briards die langsame Fortura Gruppe brauchten mussten die fauven Bärlis alle an der mittleren Gruppe arbeiten, da die Schafe zwischen durch auch Pausen brauchten. So musste Laura die ja schon mit der Fortura Gruppe übers Feld narschierte gleich auf Level 2 umsteigen, und Beate meinte das ging aber früher viel einfacher, ja die Schäfchen machen den Unterschied! Da gehts dann gleich viel schneller!
Von Fausto DMDS war ich ganz begeistert. Ein Napanee Sohn der sich gut stoppen ließ und super Instinkt zeigte.
Apawi hat mir auch ganz gut gefallen, sie zeigte eine gute Unterordnung an der Herde und war so sehr leicht zu führen.
Apawi Avec la Force de Ours (aus Susis Zucht)
Charlot muss noch lernen sich vom Frauli zu trennen, aber mit Gerlinde sah es ja schon supi aus!
Charlot Avec la Force de Ours (aus Susis Zucht)
Comantschi braucht nur mehr die Hüte Unterordnung damit man ihn stoppen kann, Instinkt ist da! Der Kleine C Bub hat mir gut gefallen! Gerlinde musste schmunzeln als ich sagte raus aufs Feld. Aber ich mag die Powerbärlis und gebe ihnen schnell Vertrauen.
Comantschi Avec la Force de Ours (aus Susis Zucht)
Kwani die Schlimm Maus – vor lauter diskutieren hört sie gar nicht zu, wenn sie dann müde ist vom kreisen und kläffen sieht’s schon besser aus.
Kwani Avec la Force de Ours (aus Susis Zucht)
Unser Balou Beyko DMDS hat nichts verlernt und ging wieder so schön. Ich mag die harten Burschen doch es braucht bis sie mit einem im Team arbeiten!
Balou war so lange nicht an den Schafen und ging den Parcours so brav, einfach super! Bin stolz auf meinen Hütebären!
Balou Beyko DMDS – HIT / HWT / FS1/ Fs2
Chekotee DMDS – Gerlinde´s Liebling! Genau die Mischung die Gerlinde liebt, lässt sich auf Distanz halten, steckt den Druck schnell wieder weg und kommt mit vollem Power wieder. Unser Powerbär ist aber auch voll in seinem Element Schafe sind das Schönste!! Den HWT hat er schon das nächste Ziel ist TS1!
Chekotee DMDS mit meiner Hüte Trainerin Gerlinde
Chiriguana ist wieder frech zu den Schafen geworden, zum Glück! Sie lässt sich von Hütestab und Co sehr beeindrucken und man muss aufpassen dass man nicht zu viel Druck auf sie macht. Es ist für mich nicht einfach sie zu arbeiten weil ich meine „Wilden“ gewohnt bin, aber ich weiß jetzt genau wie ich sie führen kann, und das nächste Mal möchte ich mit ihr schnellere Schafe probieren.
Chiriguana bringt Fortura zurück
Kokopelli hat viele Fortschritte gemacht, und die Hüte Unterordnung ist wirklich super bei ihr, ich denke das nächste Mal schaffen wir den HWT!
Nashashuk mein Wildbär – Angst vor gar nix! Lässt sich durch nichts beeindrucken! Drohende Haltungen von Trainern werden sehr ernst genommen. Da wird einen der Hütestab aus der Hand gerissen und Tod geschüttet und die Plastikflaschen nimmt sie einen auch gleich weg.
Die Peitsche die ja nur den Zweck hat ihr links und rechts das Stoppen anzuzeigen und als langer Zeigestab dient, die hat sie sich im Sprung über die Schafe gleich mitgenommen.
Cheveyo durfte abwechselnd mit Bearded Jula und den Turboschafen Outruns machen.
Xee Chayton Cheveyo DMDS – AUGE – Auspferchen
Viele wundern sich warum ich Hüte Unterordnung sage? Weil es nicht das gleiche ist, wie UO.
Es beginnt bei der Grundstellung, die ist bei wesensschwächeren Hunden immer Steh – das heißt wir sind in gleicher Position und arbeiten so zusammen. Das stärkt das Selbstbewusstsein. Bei Chevy, Nashashuk und CO also allen wesensstarken Hunden – ist es Sitz – eine Kontrolle vorher ob sie bereit sind mit mir im Team zu arbeiten.
Der Anmarsch im Fuß – der Hunde muss die Augen auf die Schafe richten.
Dann sende ich ihn in die Position wo ich ihn haben will um das durchzuführen muss er die Augen von den Schafen abwenden und in seine Laufbahn gehen.
So sehe ich ob er gewillt ist mit mir zusammen zu arbeiten.
Ein Stopp Kommando kann er selbst wieder aufheben, wenn die Schafe sich bewegen oder es auch nur andeuten.
Eigeninitiative ist erwünscht!
Oft sehen meine Hunde schon vor mir was die Schafe vorhaben.
So ist ein Kommando dass ich gegeben habe, nicht immer auszuführen. Zum Beispiel ich will ihn auf go by senden, aber die Herde blieb nicht stehen und sie laufen zu einem Zugpunkt, da muss der Hund sehen go by geht jetzt nicht mehr, und muss selbstständig auf away laufen um sie einzuholen. Er hat seine Arbeit richtig gemacht, denn mit go by hätte er die Herde nicht halten können. Es ist immer ein Teamwork zwischen Hund und Mensch. Und meist sind meine Hütehunde die besseren Führer denn sie können die Schafe gut lesen.
Xee Chayton Cheveyo DMDS – HIT/ HWT/ FS1/FS2/FS3/TS1/TS2
Auch den Druckpunkt muss der Hund instinktiv finden um die Schafe zu bewegen.
Wenn er mir die Herde übergibt und sie auch bei mir lässt dann ist er erst bereit seine Beute abzugeben. Und es ist klar es sind MEINE Schafe. Dazu muss aber auch der Rang klar sein.
Es waren tolle zwei Tage mit guten Freunden viel Spaß, braven Bärlis die super Arbeiten gezeigt haben. Und den besten Schäfchen die es gibt! Danke Gerlinde dass du mit uns zwei Tage lang auf der Weide gestanden bist!
Das Gelände der C C Ranch ist einfach ein Traum, wir haben es voll genossen, ich bin nach und vor den Hüten immer mit den Bärlis zum Fluss gegangen, sie haben sich so gefreut!
Cheveyo, Nashashuk und Chiriguana
DANKE dass ihr dabei wart!!! Habe mich sehr gefreut! Bis zum nächsten Mal!
Hier gibt es noch viele Fotos einfach blättern!
[slidepress gallery=’dmds-hueteevent-2014′]