Nashashuk DMDS
Mein Schlumpfi war das ERSTE MAL bei den Schafen! Und mir war klar es wird ein kurzer Auftritt sein! Ich wusste dass die kleine Maus schon mehr Druck machen wird wie manch ein Großer!
Und so war es auch, die Schafe haben die kleine selbstbewusste Maus gesehen und rannten fast das Pen nieder, ich machte dann einfach die Tür auf um Panik in der Enge zu vermeiden und versuchte mit Nashashuk langsam zur Herde zu gehen.
Ich hielt sie im leichten Trab und schaute nur das sie nicht jagd oder zu rennen beginnt. Und sofort arbeitete sie ganz alleine, ohne mich – war mir klar dass sie gleich alles unter Kontrolle haben würde. Aber dass sie beim Treiben auch meine Kommandos annimmt und immer wieder von mir die Bestätigung holte machte mich schon sehr stolz! Ein toller HUND! Mein Schlumpf! Ich liebe sie!!!
Die Schafe merkten schnell dass sie nicht gejagt werden und beruhigten sich auch gleich wieder. Nashashuk nahm den Druck auch raus wenn sie hinten nachging und hielt guten Abstand, ich bemühte mich sie nicht allzu sehr zu loben damit ich sie nicht in zu hohen Trieb bringe, und gab ihr nur die Befehle „warten“ und „langsam“! Und diese nahm sie schnell an. (Kennt sie ja vom Spazieren gehen!) Selbst das sturste Schaf „Futura“ ließ sich von meinem 6 Monate alten „Schuki“ beeindrucken und ging brav weiter.
Bin begeistert! Mein Urbär hat Hüten voll im Blut!
[slidepress gallery=’herding-training-ccr-nashashuk‘]
Kokopelli DMDS
Beim Ersten Mal die volle Enttäuschung – kein Trieb – kein Interesse – zog es vor bei mir Fuß zu gehen. Aber aufgeben tut man Briefe und deswegen versuchte ich es noch ein Mal!
Nach einer langen Pause (Sommer 2013) jetzt der 2.Versuch! Die volle Überraschung!!!
Keine Ahnung , was diesmal anders war??? Aber sie hütete als hätte sie nie etwas anderes gemacht!
Mein neuer Hütebär!!! Bin ich stolz! Einfach genial, sie hat es echt im Blut, ich denke ihr war beim Ersten Mal wohl nicht bewusst dass sie hüten darf? Auf Jeden Fall hat sie eine große Begabung und nimmt die Kommandos auch schnell an. Ich muss jetzt nur echt schon buchführen, merke mir schon nicht mehr wer auf „Bleib“, auf „steh“ und auf Sichtzeichen gestoppt wird. Wenn man so viele Hunde arbeitet wird es schwierig! Jetzt wird sich jeder fragen warum nicht für alle die gleichen Kommandos? Ganz einfach jeder Hund wird anders gearbeitet, der eine nimmt besser ein weiches Kommando an, andere brauchen sogar ein Platz um die Position zu halten. Bei Cochoumee und Intschu reicht ein Sichtzeichen um sie zu stoppen. Gui k´ate könnte ich so niemals stoppen. Steh – zwar ein schweres Stoppkommando wenn der Hund in der Bewegung an den Schafen ist, aber er kann auch schnell wieder zur Herde kommen. Wobei Platz ein sichereres Kommando ist, wo der Hund eher liegen bleibt auch wenn sich die Schafe bewegen, aber er springt schneller wieder auf und macht sofort Druck durch sein hochspringen, und bringt die Herde in Panik. Klar ist das bei den „Trainings Roboter“ bei Gerlinde nicht der Fall, aber wenn man dann an einer echten Herde ist „Prüfungsherde“, sieht man natürlich den Unterschied und Schäfchen sind weg! Bei einer ungehundeten Turnierherde hat man mit „Sicht“ und „Bleib“ Kommandos die besten Chancen.
[slidepress gallery=’herding-training-ccr-kokopelli‘]
Chewbacca Comocamitshi DMDS
Magdalena hat ja schon einen Hütehund ausgebildet und weiß welch harte Arbeit das ist! Wie oft ist sie schon am Boden gelegen, auf den Schafen gesessen, oder hatte keine Stimme und auch keine Luft mehr. Jeder der ein Napanee Kind besitzt – weiß wie triebig, wesensstark und temperamentvoll diese Hunde sind. Alleine durch ihre Ausstrahlung machen sie schon Druck! Selbst bei aggressiven Schafrassen wie die Zackelschafe hat man da wenig Chancen frei zu gehen, meist hat man die Hörner in den Füßen und wird von der Herde überrannt. Kein Wunder wenn hinter der Herde ein Wolf marschiert! Mit Eeltschii war es wirklich ein Kampf und viele Trainingseinheiten waren notwendig bis sie den HWT schaffte.
Jetzt war sie mit ihrer Chewbacca an der Herde und sie konnte das erste Mal frei gehen, hatte Abstand zur Herde, musste nicht einmal Angst haben dass sie hinten Unfug macht, das Vertrauen war sofort da. Ein gutes Gefühl, sagte Magdalena und lachte übers ganze Gesicht! Das ist klar – dass aus Chewbacca – Magdalenas neuer Hütehund wird!
Da Eeltschii ja ein ausgebildeter Therapiehund ist und immer mit in die Schule darf, hat nun auch Chewbacca ihre Aufgabe gefunden! Wir waren erst am Freitag zusammen beim Schutz – und mein Figurant kennt ja nur meine Wahnsinnigen Triebhunde und meinte – viel Arbeit. Doch jetzt haben wir gesehen – sie wird ein Hüte Star! Klar ist es noch viel Arbeit bis man eine Prüfung hat, aber Chewbacca ist überglücklich in ihrer neuen Tätigkeit. Wenn man sieht wie ein Hund voll drin aufgeht vor lauter Begeisterung, da braucht man nicht mehr viel überlegen. Ich mache es auch so, teste zuerst alle Möglichkeiten und lass die Hunde selbst entscheiden!
Chewbacca hat sich entschieden sie will zu den Schafen!!!
[slidepress gallery=’herding-training-ccr-chewbacca‘]
Cheveyo Chayton Xee DMDS
Mit Chevy bin ich gerade dabei, Kommandos einzuarbeiten, wo er nicht selbstständig arbeiten kann. Meist hütet Chevy ja im Alleingang und entscheidet selbst, was richtig und falsch ist, jetzt soll er lernen auch Kommandos anzunehmen die er für unnütz sieht. Sie sind ja auch unnütz – doch er soll einfach lernen dass ich die Entscheidungen treffe.
Die Übung ihn von der Herde weg zu schicken um ein Round Pen – nicht um Schafe einzuholen sondern einfach um meinen Befehl anzunehmen, ist natürlich in der Sicht des Hütehundes nur Energie Verlust, für nichts! Und ich muss auch zugeben, Chevy ist ja der bessere Hütehund als ich Hirte bin! Bei diesen Training isz es wieder passiert! Ich gehe von der Herde weg schau nicht zurück zu den Schafen nimm den Hund mit und schicke ihn auf away, Chevy dreht sich um und lief go by – er hat gegen meinen Befehl – richtig entschieden, denn die Herde blieb nicht stehen und marschierte weiter. So lag er natürlich richtig und schnitt ihnen den Zugpunkt ab um sie einzuholen. Gut gemacht mein Chevy! Mit Frauli als Hirte ist es auch schwer! Zum Glück haben meine Bärlis gelernt die Hüte Entscheidungen selbst zu treffen. Ein guter Hütehund muss auch viel Eigeninitiative mitbringen!
[slidepress gallery=’herding-training-ccr-cheveyo‘]