Eigentlich wollten wir ein paar Tage in CZ trainieren, ein französischer Hütetrainer war da, der selbst 18 Border und 2 franz. Schäferhunde hat mit denen er hütet. Das hätte mich sehr interessiert aber leider ging es zeitlich gar nicht. So haben wir entschlossen Freitag früh los zufahren um noch einmal vor dem Start trainieren zu können, daraus wurde aber auch nichts weil wir statt 6 ½ Stunden ganze 10 Stunden unterwegs waren, ein Stau nach dem anderen, und als wir angekommen sind war das Training vorbei!
Die Schäfchen waren schnell und ich wusste für eine Staatsmeisterschaft da bekommt man keine gehundeten Schafe. Ich dachte mir egal wir starten, wenn es gut geht dann schön, wenn nicht dann war es ein Training! Aber wenn wir schon mal einen waschechten französischen Richter haben dann darf ich nicht fehlen!
Wir haben abends mit Taschenlampe im Regen noch Magdalenas und Georgs Zelt aufgestellt ein bisschen zusammen gesessen die nassen Hunde getrocknet und dann alle in die Betten gefallen.
Wir haben im Bus sogar die Standheizung eingeschalten so kalt war es.
Gleich nach dem Frühstück war Parcour Besichtigung und Ziehung und dann ging es schon los, die ersten 4 Starter schaute ich mir an einer besser als der andere echt enorme Leistungen, dann ging ich noch mal mit meinen Hunden spazieren bis ich dran war. Eigentlich hatte ich ein sehr gutes Gefühl und mein Ziel war einfach nur die Schafe halten zu können und alle 15 wieder in das Pen zu bringen.
Mit Yukon habe ich seit dem letzten Turnier nie mehr trainiert. Nach großen Anfangsschwierigkeiten weil Yukon die Herde neben an im Auge hatte und sich auf die falschen Schafe konzentrierte und dann auch nicht ins Pen wollte weil wir immer von draußen ausgepfercht haben, hat er dann doch noch gezeigt das er hüten kann. Aber ganz ehrlich ich hätte mich disqualifiziert, denn Yukon ist 5 Mal durch die Gegend gelaufen, ist zwar immer wieder gekommen als ich ihn gerufen habe, aber er hat den Richter abgeschnuppert, er war kurz bei den Zuschauern, hat dann auch noch gepinkelt und dann brauchte ich noch 3 Kommandos bis er endlich im Pen war. Der franz. Richter hatte so eine Engelsgeduld mit uns, das hab ich noch nie erlebt! Bei vielen Richtern hätte ich 3 Mal Dis bekommen!
Aber dann hat Yukon noch Gas gegeben und ging sehr schön, wir haben es immer hin noch auf den 7.Platz geschafft und das ich überhaupt in der Reihung war, das war ja schon der Hammer ein Gut auf seine Arbeit und Helmuts Kommentar „so schlecht hats ja nicht ausgesehen“, aber ich soll trotzdem Abstand halten damit keiner sieht das ich zu ihn gehöre. Ha ha!!! Ich weiß auch dass er es besser kann!
Das war unser Ziel – alle Schäfchen wieder Heim gebracht!
Dann kam mein Schlunzibär dran, Cheveyo hatte kein Probleme mit dem Auspferchen doch ich hatte Linienprobleme, ich stand erst mal eine Zeit und überlegte, wo wollen die Schafe hin wenn sie panisch werden wo ist der Zug Punkt und wo stell ich Cheveyo hin um die Herde zu sichern. Ich war echt unsicher und das spürte Chevy sofort und nahm alles selbst in die Hand, zwar instinktiv richtig gehandelt die richtigen Seiten gesichert, sogar eine Länge getrieben die Seiten flankiert und gesichert, die Herde unter voller Kontrolle, aber leider auf meine Kommandos nicht mehr gehört, er führte „seine Herde“! Er stellte meine Stop Kommandos in Frage und arbeitete selbstständig, zwar im SEHR GUT und auf Platz 6 aber viele Abzüge die überhaupt nicht sein hätten müssen. Ja er kann es viel besser! Aber auch ich war schon etwas schneller im Handeln, zwar bleibt einen nicht viel Zeit zum Überlegen bei solchen Schäfchen aber so unsicher mit dem handling war ich schon ewig nicht mehr!
Cheveyo arbeitet mit seinen Blicken
diesmal hat Chevy die Herde geführt
Opitou und Eeltschii durften nach dem Turnier den Instinkttest machen und zeigten sich im guten Gehorsam! Die Stopps schnell angenommen, außer dem Pen und im Pen.
Dem Richter hat Eeltschii besser gefallen weil sie sich gut führen lässt, Opitou sei ihn zu hart aber auch mein Wildling hat den Test bestanden!
Opitou Lacoma DMDS beim Instinkttest
Eeltschii Cochoumi DMDS beim Instimkttest
Nun haben Eeltschii und Opitou den ungarischen und den tschechischen Instinkttest!
Was echt genial war, das zwei Beardies am Stockerlplatz waren 2 und 3 Platz, ging an unsere österreichischen Bärenfreunde Joujou und April – einer unserer Bären ist eben immer am Stockerl!!!
Erster wurde ein Sheltie der einfach eine perfekte Arbeit zeigte, da fehlt noch viel bei meinen Bärlis bis wir an dieses Level kommen.
Aber Übung macht den Meister und jetzt sollten wir auch wieder einmal ein bisschen üben!
Unsere Hütebärlis Yukon, Opitou, Cheveyo und Eeltschii
Xee Chayton Cheveyo DMDS – 6. Platz SEHR GUT
Yukon Qushano DMDS – 7. Platz GUT
Opitou Lacoma DMDS – Instinkttest bestanden
Eeltschii Cochoumi DMDS – Instinkttest bestanden
Hier noch ein paar Fotos vom Hüte Turnier:
[slidepress gallery=’cz-hute-staatsmeisterschaft-2012′]