Unsere Bären haben TRIEB!

Was ist Trieb und welche Triebe gibt es!

IMG_7775Nashashuk stammt aus meinem triebstärksten Rüden Napanee und meiner triebstärksten Hündin Zade
IMG_7954
Gui k´ate gleich triebstark wie Zade – bei der Triebarbeit

Mich fragen die Leute immer wieder was ich damit meine wenn ich schreibe dass meine Hunde triebig sind.

Jeder hat dazu seine eigene Meinung ich kann nur über meine Hunde und meine Sichtweise schreiben.

Ich weiß heut zu Tage spricht man nicht mehr vom Trieb, man sagt jetzt „Motivation“ dazu! Oder Handlungsbereitschaft, „will to please“

Ich sage gerne Instinkt!

Instinkt es ist ein Naturtrieb, eine Anlage, die innere Grundlage – der Ursprung!

Das heißt dass bekommen unsere Welpen in die Wiege gelegt!

Beim Welpen kann man also schon beobachten wie viel Trieb er hat!

Viele sagen dazu auch Kampfverhalten ich mag das Wort nicht. Hunde mit gutem (Kampfverhalten) Trieb haben einen ausgeprägten Spiel und Beutetrieb. Man bewegt etwas von ihnen weg, und sie sind sofort interessiert, jagen nach und wollen Beute machen.

Jetzt werden sie ausgesucht die besonders Triebstarken!

IMG_7719Chevy beim Beutetraining

Der Beutetrieb ist dem Jagdtrieb sehr verwandt der einzige Unterschied äußert sich im Bestreben die Beute zu fassen, sie festzuhalten und zu töten.

Für mich sind Beutetrieb und Jagdtrieb nahezu dasselbe. Der Beutetrieb ist ein sehr starker Trieb. Der Jagdtrieb wurzelt aus dem Futtertrieb, der Hund nimmt das Wild über das Geruchsorgan auf, und folgt der Fährte. Der Erhaltungstrieb dient zur Nahrungsaufnahme. Oder er sichtet ein Wild – die Beute bewegt sich und er fällt in den Beutetrieb, dieses Jagen hat nichts damit zu tun ob der Hund Hunger hat oder nicht er wird durch den Instinkt ausgelöst den jeder Hund im Blut hat, der eine weniger der anderer mehr! Aber es kann mir kein Mensch sagen, sein Hund hätte diese Triebe nicht!

Wie können wir jetzt diese Triebe unserer Hunde befriedigen?

Wir machen viel mit unseren Hunden, spannen sie vor dem Hundewagen oder Hundeschlitten. Sie können auf unserer Wiese ihre Runden laufen. Selbst da kann man sehen dass oft aus dem Spiel eine Jagd wird! Manche fallen in den Beutrieb und wollen den Vorläufer jagen, da rufe ich meine Hunde sofort zurück denn das führt nur zu Streit. Der gejagte würde wenn er erwischt wird all den Stau abbekommen. Und der Jäger könnte so all seine Aggressionen los werden. Schön für den Stärkeren!
Die Welpen werden aus diesen Spielverhalten lernen denn es ist ein lernen für das Leben und Überleben. Aber dazu kommen wir gleich!

Wir machen 4 bis 5 Mal im Jahr Urlaub mit unseren Hunden um ihnen die Freiheit zu geben und da können sie sich bei unseren langen Spaziergängen am Meer austoben.

Doch das ist NUR LAUFEN!
Klar ist ein Hund ein Lauftier und es ist durchaus wichtig!

Aber es beinhaltet nicht alles!

Was ist mit dem TRIEB?

Für mich gibt es nur drei Möglichkeiten, den Trieb meiner Hunde zu befriedigen und ihnen ein artgerechtes INSTINKT Training zu bieten.

1.HUNDERENNBAHN

2.SCHUTZDIENST

3.SCHAFE HÜTEN

Auf der Hunde Rennbahn kann der Hund auch „Beute“ machen.

Er darf der Beute hinterherjagen, und kann somit seinem Trieb voll ausleben. Doch bleibt er kontrollierbar! Ich sage wann er starten darf! Hat er die Beute eine Runde gehetzt, kommt der Hasenzug wieder beim Besitzer an, die Beute wird langsamer, jetzt geht der Hund voll auf die Beute. Dadurch die Beute sich nicht mehr bewegt, sieht der Hund sie als Tod. Sein Triebziel ist befriedigt! Jetzt darf der Besitzer seinen Dummy vom Hasenzug nehmen und der Hund darf ihn stolz hinaus tragen!

Rennbahn1

Der Kampftrieb ist die ererbte Freude am Biss. Ein Hund soll auch beißen können!

Das Triebziel ist das Schütteln und das Tragen der Beute und danach die Ruhe mit der Beute.

Was bei der Rennbahn wegfällt ist das Streitigmachen der Beute, so wie es beim Schutzdienst ist. Es ist also nicht nur was für wesensfeste Kämpfer sondern für alle Hunde denn es gibt keinen Kampf um die Beute!

Auf der Hunderennbahn gibt es nur den Kampf des schnelleren, und der Hund ist immer der Sieger! Durch das Überlassen der Beute wird er bestätigt. Und sein Selbstbewusstsein gesteigert! Es ist also nicht NUR jagen sondern ein beutebezogenes Lernen unter Kontrolle!

Wo sonst könnte ein Hund heute noch, seine Instinkte voll ausleben?

Rennbahn3

Die Hunderennbahn ist für uns nicht mehr wegzudenken!

Für alle die wissen wie es in einem Rudel zugeht, die wissen wie viel Aggressionen sich festsetzen können. Um ihnen die Möglichkeit zu geben sich wieder frei zu machen, fahren wir zu den ARH nach Marchegg.

Die HUNDERENNBAHN IST DIE ALLER SICHERSTE ART dem Hund den Instinkt ausleben zu lassen!

rennbahn2

Wobei man beim Schutzhundedienst wirklich nur mit gut ausgebildeten Schutzdiensthelfern arbeiten sollte. Da der Wehrtrieb beim Hund ständig aktivier bar ist, und die Gefahr besteht, dass der Hund während der Schutzarbeit in den Wehrtrieb kippt.

Kampftrieb darf nicht mit dem Wehrtrieb verwechselt werden.

Bei einem gestressten, überforderten Hund kann das allerdings auch noch das Meideverhalten auslösen. Es ist Aufgabe des Helfers, genau den richtigen Reiz zu setzen.

Ein nervenschacher Hund kann durch die Ausbildung über den Wehrtrieb zum Angstbeißer werden. Also Vorsicht!

Wir arbeiten öfters Schutz mit unseren Hunden, aber nur aus dem Grund dass sie einfach Mal beißen dürfen! Wir sind nicht die Turniergeher und machen dass nur damit sie einfach ihren Instinkten nach gehen können und Dampf ablassen können! Was im Rudel wichtig ist! Aber wir arbeiten nur mit den allerbesten Schutzdiensthelfern!

IMG_8972Ronny mit Zade DMDS

IMG_9366
Markus mit Opitou DMDS

IMG_0514
Stefan mit Chevy DMDS

Wir fahren dafür ganz schöne Kilometer!

Aber was ist mit den Hunden die nicht so selbstsicher sind und Spaß haben am Beute Kampf?

Die Hunderennbahn ist für „alle Hunde“ geeignet zum Glück!

Oft höre ich mein Hund hat keinen Jagdtrieb!

Ja unsere Hunde jagen auch nicht den Rehen oder Hasen hinter her, aber nicht weil sie es nicht wollen sondern weil sie es nicht dürfen!!

Es ist reiner Gehorsam!

Und weil der Gehorsam größer ist als der Instinkt tun sie es nicht!

Aber im Herzen sind sie Jäger!

Seit Jahrtausenden ist dieser Trieb in den Genen unserer Hunde verankert, das lässt sich nicht in ein einem Jahrhundert rauszüchten!

Die Hunderennbahn ist sicher der allerbeste Ausgleich für die fehlende Jagd auf die Beute!

IMG_0601 Apatschi macht BEUTE

IMG_5625
Die Jagd nach der Beute

IMG_5635
Bestätigung durch Beute

Und die gscheiten Hundegurus die sagen, dort lernen sie nur jagen. Über die kann ich nur lachen!

Einem Hund braucht man jagen nicht lernen – das ist angeborener Instinkt! Jeder Schutzhund hat Beutetrieb und was denkt ihr was das ist?

Weckt man den Beutetrieb, löst man damit eine Verhaltenskette, die des Jagdverhaltens! Tiefergelegt in Lauerstellung gehen, sich vorsichtig der Beute anschleichen – auflauern – sie verfolgen – im vollem Lauf anspringen – sie totschütteln – und stolz wegtragen.

Wie nennt man das also?

AH jagen!

„TRIEB“

Kampftrieb ist Beutetrieb – Jagdtrieb – Instinkt – Motivation

Nun gibt es Leute die sagen, mein Hund hat keinen Beutetrieb – ich sage dass er sicherlich einen hatte, aber der Besitzer ihn durch falsches Lernen gehemmt hat ihn auszuleben. Das Beuteverhalten ist der Funktion der Nahrungsaufnahme zugeordnet. Der Schlüsselreiz der einem Hund zum Beuteverhalten animiert ist die Bewegung. Die Beute läuft immer weg! Automatisch löst es den Instinkt aus Verfolgen! Anspringen, zubeißen, todschütteln, Besitz der Beute und die Entspannung die Ruhe – der Trieb wurde ausgelebt!

Der auslösende Reiz und das Instinktverhalten führt zum Triebziel!

IMG_9000 so lernen die Kleinsten schon – Welpen beim Beutespiel – Kraft messen

Dann gibt es noch dass Schafe hüten, da sollten die Hunde allerdings zuerst eine gute Unterordnung haben! Es ist die allerschwierigste Aufgabe, seinem Hund den Instinkt ausleben zu lassen! Denn wir arbeiten im höchstem Trieblevel!

Hüten ist nichts anderes als „gemeinsames Jagen“!

Der Hund hat keine Beute in die er beißen kann, wie beim Racing die Stoffschleppe oder beim Schutz den Ärmel, er bleibt die ganze Arbeit über im Instinkt! Wir führen unsere Hunde so dass wir sie unter Kontrolle haben! Dazu ist es klar dass man zuerst lange Zeit in einen kleinen Pen trainiert damit man den Hund besser stoppen kann. Auf freiem Feld wenn die Herde erst mal ins Laufen kommt, ist der Trieb oft höher als der Gehorsam! Also nichts für Anfänger, dass braucht eine lange Trainingszeit bis der Hund wirklich hütet! Die meisten freuen sich wenn sie das Pen schnell verlassen dürfen und schon mit der Herde am Feld marschieren, was die meisten nicht wissen ist, das Hüten bei Briards das Selbstbewusst sein stärkt! Und mit jedem Training werden sie mutiger und sie wissen auch dass wir aus der Entfernung eigentlich gar nicht mehr Einwirken können! Ich finde dass die Hütearbeit die schwierigste Möglichkeit ist den Hunden seinen Instinkt ausleben zu lassen! Denn bei Hunden mit viel Trieb muss der Gehorsam extrem gut sein!

Da hat man auf der Rennbahn die volle Kontrolle! Alles ist eingezäunt! Dein Hund ist alleine auf der Bahn! Keine Gefahren, alles was passieren kann ist dass er umdreht!

Aber selbst da ist ein Trieb zuständig – nämlich der Meutetrieb!

Der Meutetrieb ist das Bestreben des Hundes, der Meute zu folgen. Der Hund als Rudeltier braucht die Nähe des Rudels. Und wenn dein Hund nach 50 oder 80m wieder umdreht, dann weißt du dass es höchste Zeit ist etwas zu tun! Denn das ist genau die Distanz die er Freiheit nennt! Spätestens dann wird er nämlich wieder gerufen damit er nicht zu weit weg läuft! Das ist im Alltag auch nicht anders möglich! Deswegen machen wir so oft wir können Ausflüge ans Meer. Die FREIHEIT ist das Problem das wir haben!

Frei heißt gerade mal dass er aufstehen darf und sich bewegen darf, wo im Wohnzimmer, im Garten, im Umkreis von 100m bei der Gassi runde! Traurig oder?

Auf unserer Instinkt Working Liste ist also

Platz 1 ungeschlagen die HUNDERENNBAHN!

IMG_0677Balou Beyko DMDS

Laufen, beißen, glückliche ausgeglichene Hunde! TRIEB voll ausgelastet!

Platz 2 – Schutzdienst das Laufen bleibt zwar auf der Strecke – aber hier darf der Hund endlich mal beißen und er lernt auch das Aus! Aber nicht für alle Hunde!

IMG_9037Cheveyo und Ronny beim Schutzhundetraining

Platz 3 Schafe hüten – die Königs Disziplin in der Triebarbeit!

IMG_2375Intschu Tschuna beim Hüte Turnier

Jagen und dann noch die Beute dem Rudelführer überlassen! Ganz schön ausgenutzt der Instinkt unserer Hunde! Und immer wieder bringen sie uns die Schafe! Nur für Hunde die wirklich kontrollierbar sind!

IMG_9388Cheveyo im vollen Trieb bei der Arbeit an den Schafen

Der Briard ist ein Hütehund, dem das Hüten im Blut liegt und die Gene schlummern in ihnen. Ich selbst lege sehr viel Wert darauf, dies auch zu erhalten! Doch bei den selbstsicheren Hunden mit viel Trieb die ich so sehr liebe, ist es wirklich eine Herausforderung und Schweißarbeit! 3 Jahre kämpfte ich mit Chevy um die Beute bis er endlich aufgab und mir die Beute überließ – als er mir die Herde brachte und sie mir auch überließ war es eines meiner schönsten Momente beim Hüten. Einen so harten Hund an den kein Richter mehr glaubte durch die Prüfung zu führen! Das macht einen schon stolz! Er hat jedes Kommando an der Herde selbst aufgehoben und ist wieder in den Trieb gefallen oder er hat er ständig mit mir diskutiert, nach jedem Platz hörte ich ein Knurren oder bellen. Ja es war harte Arbeit!

IMG_5207Chevy beim Schafe hüten

IMG_8843
Chevy beim Schafe hüten

Nun noch meine Antwort auf die Frage warum ich über den Trieb arbeite und nicht mit Futter! Ich habe mir triebstarke Hunde behalten, und so ist es einfacher sie über die Beute zu bestätigen. Es macht ihnen einfach Freude!

Wir arbeiten über Meutetrieb und Beutetrieb!

Und meine Einstellung wird vielen und vor allem dem Hundesportlern nicht gefallen.

Meine Hunde bekommen den ganzen Tag über Leckerlis, und müssen dafür niemals sitzen! Sie bekommen es weil ich es ihnen geben will! Und mich kotzt es einfach an wenn Hunde wegen jeden … etwas tun müssen. Ich mag diese Herumkommandiererei nicht!

Meine Hunde müssen im Alltag folgen wenn es um wichtige Dinge geht! Wenn ich sie rufe müssen sie kommen! Und ich muss sie alle auf Platz legen können! Das war es für mich!
Eine gegenseitige Vertrauensache! Sie folgen – ich gebe ihnen Freiheit! Einmal nicht folgen – müssen sie sich diese Freiheit wieder erarbeiten!
Ein Geben und nehmen!
Dabei geht es nicht um Leckerlis sondern um unsere Bindung. Wenn ich von meinen Hunden ein Platz verlange, hat es einen Grund, ich will sie damit nicht mit Leckerlis bestechen ich möchte dass sie das für mich tun! Und sie wissen auch dass sie für ein Rinderohr nicht Männchen machen müssen, ich gebe es ihnen gerne!

Der Futtertrieb ist ein lebenserhaltender Trieb. Dass Bestreben zum Futter zu gelangen, sichert schließlich ihr Überleben. Es ist eine Instinkthandlung.
Ist der Hund immer wieder demselben Schlüsselreiz ausgesetzt, wird er mit der Zeit nicht mehr in Triebstimmung kommen. Es kommt zu einer Instinktermüdung. Das sieht man oft bei den Hunden die über Futter gearbeitet werden. Je öfter man dem Hund das Futter anbietet, desto weniger wird er in Triebstimmung versetzt. Alles interessiert ihn mehr als das angebotene Leckerli, was jetzt? Und ganz ehrlich mir wäre es echt zu blöd mit gefüllten Frankfurtertaschen außer Haus zu gehen. Damit ich meinen Hund bestechen kann. Und wenn die Taschen leer sind?

Der Meutetrieb ist Instinkt, der Hund wird immer dem Rudel folgen. Es ist jedem gut geprägten Hund wichtig zu sehen wo sein Rudelführer hin geht, er wird ihn folgen!

Briards sind Hütehunde ihnen ist es besonders wichtig ihre Herde zusammen zu halten! Haben sie keine Schafe ist die Familie ihre Herde, und man kann beobachten dass sie bei jedem Spaziergang hin und her laufen und alle einkreisen, bis alle wieder schön zusammen sind! Dann sind sie glücklich!

Wir haben Österreichs größtes Briardrudel! Und wirklich starke Persönlichkeiten! Einer ist dominanter als der Andere! Und immer behalte ich mir die triebstärksten.

IMG_3968NAPANEE

Der Hund ist ein Rudeltier und braucht die Nähe des Rudels.

Der Meutetrieb ist für mich die beste Möglichkeit für die Ausbildung des Hundes.

Und dieser Trieb ist immer ohne Hilfsmittel aktivierbar!
Schon die Welpen lernen bei uns das sie auf mich schauen müssen, ich schaue nicht wo sie sind!
So gehe ich ohne etwas zu sagen von der Wiese und schon die allerkleinsten lernen immer zu schauen wo der Rudelführer ist und folgen mir ohne dass ich sie rufen muss!
Das ist der Anfang meiner Arbeit und auch mein Erfolg, meine Hunde müssen schauen wo ich bin und nicht ich schaue wo meine Hunde sind!
Dieses dem Rudel folgen und im Rudel zusammen bleiben haben sie im Blut! Schon früh konnte ich erkennen, dass sich in meinem Rudel damals 16 Briards    2 kleine Rudel bildeten, sie lagen getrennt nach Farben zusammen und beobachteten sich ständig, sprang die eine Partie auf um etwas zu melden waren sofort alle dabei und es wurde wieder EINE MEUTE!

Durch eine gute Bindung wird dir dein Hund also überall hin folgen, und du wirst interessanter sein als alles andere!

Wenn ich beim Arbeiten meine Hunde bestätige dann mache ich das über die Beute! Wenn ich keine Beisswurst oder einen Ball eingesteckt habe, dann ist es eben ein Holzi das irgendwo herumliegt, irgendetwas findet sich immer!

IMG_0374Finbar DMDS – Napanee Sohn – einer der wenigen der nicht kastriert wurde!

IMG_0420
Finbar beim UO Training

IMG_9926
Chevy aufmerksam und kontrollierbar

IMG_9927Voll im Trieb – jetzt kommt die Beute in den Einsatz seine Bestätigung für die Fußarbeit

Nun noch kurz zum Meidetrieb den ich bei der Schutzarbeit erwähnt habe!

So wie schon das Wort sagt, meidet der Hund dabei eine bestimmt Situation oder ein Umfeld dass ihn unangenehm ist oder vor dem er Angst hat. Ich persönlich sage mit Meidetrieb spielt man nicht, es ist wichtig dass er da ist, hat aber in einer Arbeit mit dem Hund nichts zu tun! Mit positiven Reizen kommt man schneller und besser ans Ziel und die wenigsten Schutzhelfer können damit umgehen. Für mich ist ein Schutzdiensthelfer der über den Wehrtrieb arbeitet nicht ernst zu nehmen, da kann ich auch meinen Nachbarn fragen ob er meinen Hund ein bisschen ärgert damit er in diesen Trieb fällt. Für mich ein unerwünschtes Verhalten – ein NO GO!

Natürlich macht man sich mit jeder Aussage immer wieder Gegner deshalb sage ich ausdrücklich noch Mal das ist alleine „meine Sichtweise“ der Dinge und die Art wie wir unser Rudel erziehen!

Es ist auch ein großer Unterschied ob ich einen führerweichen Hund habe der bei einem lauten Ton umfällt oder ob ich solche Kaliber habe die sich durch nichts einschüchtern lassen und eine fliegende Plastikflasche als Spielaufforderung sehen!    

Wir haben viele harte Hunde mit ausgeprägtem Trieb, ich liebe diese Bären aber man muss sie auch immer unter Kontrolle haben!

Es gibt noch so viele Triebe, das waren jetzt nur einige die immer wieder als negativ angesehen werden, dabei vergessen die meisten – dass unser Hund vom Wolf abstammt!

Jeder Hund braucht Regeln, auch im Wolfsrudel gibt es Regeln! Und leider auch einen Prügelknaben wo sich alle den Frust abbauen. Um in meinem Rudel Ruhe und Frieden zu haben dürfen unsere Hunde ihren Trieb bei den Trainings ausleben und nicht an den Schwächsten!

Trieb ist also NICHTS Schlechtes – wenn man weiß wie man damit umgeht, macht man aus triebstarken Hunden die besten Bärlis die es gibt!!!

Jetzt hab ich mir wieder ein paar Freunde mehr gemacht! GRINS!

Für alle die solche Triebbärlis mögen – unser nächster Wurf wird sie bringen!