Nach Schnee, Regen und eisiger Kälte ist nun auch bei uns auf der Alm der Frühling eingekehrt!
Die Bärlis genossen den Frühlingstag, auf der schneefreien Wiese und zupften an den ersten frischen Grashalmen.
Doch als Abkühlung suchten sie dann doch noch den letzten Schnee im Schatten.
Kokopelli, Chekotee und Meoquanee lernten schon die Wichtigsten Dinge im Rudel – Platz in der Gruppe und dass so lange bis ich sage FREI!
Meoquanee (4 Monate alt), Opitou Lacoma, Cheveyo, Shishina, Intschu Tschuna,Apastchi,Kokopelli (8 Monate alt) Chekotee (6 Monate alt)
Chekotee war richtig sauer, weil er sah das Chevy sitzen darf und er nicht!
Da ist der Kleine „Häuptling Chekotee“ ganz schön stur, wenn er nicht will, muss man erst deutlich machen das doch noch Helmut und ich das Sagen haben!
Da Cheveyo immer einen Blick hat ob alle Bärlis meine Befehle annehmen, und er auch sofort einschreitet wenn ich einen Befehl zwei Mal geben muss, hat auch Chekotee schnell gelernt!
Chekotee ist begeistert er darf auch sitzen, ganz wichtig! Kokopelli, Meoquanee, Zade und Mohawk
Wir haben natürlich den Vorteil dass unsere „Jungen“ alles von den „Alten“ lernen, und ersparen uns viel Arbeit!
Die Welpen lernen schon im Alter von 10 Wochen im Rudel zu bleiben und sich an diesen anzupassen. Das Verhalten von den Großen wird schnell abgeschaut und so spielend gelernt was wir im Alltag brauchen.
Die „Kleinen“ im großem Briard Rudel
Und als Belohnung fürs lange bleiben – ein FREI zum Spielen!!
Le Chekotee Canoochee DMDS und Kokopelli Kasquai DMDS
Chekotee´s Eltern – Yukon Qushano DMDS und Shishia Beau Visage MC
den Berg hoch und wieder runter….
mehr Fotos seht ihr in der Bildergalerie:
Ganz ohne Angst und mit einer Selbstverständlichkeit folgen die Kleinsten schon dem Rudelführer, was Cheveyo macht ist einfach immer super und Chekotee ist immer hinter ihm her, sein großes Vorbild!
Wir waren selbst erstaunt als wir bei unseren Spaziergang vor einem Brett standen doch das war die einzige Möglichkeit wenn man nicht ins Wasser wollte.
Chevy zeigte es vor Chekotee hinter her, die kleine Meoquanee und dann Kokopelli, „Altmaus“ Apatschi die Wasserratte musste natürlich schwimmen!